Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60
Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Kursnr.
2600540
Zeitraum
Mo., 12.10.2026 - Di., 13.10.2026
Dauer
2 Tage
Gebühr
Mitglieder:
390,00 €
390,00 €
Themen und Inhalte
In diesem Seminar lernen Sie neben Hintergrundinformationen praxisnahe Fördervorschläge, Spiele und kreative Methoden kennen. Diese können Sie handlungssicher in ihrem Arbeitsalltag anwenden, um mit psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen umgehen zu können.
Wann gehört ein auffälliges Verhalten eines Kindes oder Jugendlichen zu seiner allgemeinen Entwicklung? Wann ist ein Kind oder Jugendlicher psychisch erkrankt und braucht therapeutische Hilfe?
Es ist wichtig, dass Fehlentwicklungen und Entwicklungsprobleme bei Kindern und Jugendlichen mit auffälligem Verhalten möglichst früh erkannt werden, damit sie eine individuelle Unterstützung erhalten. Dabei ist es wesentlich, dass das Umfeld der Kinder und Jugendlichen aufmerksam ist und weiß, auf welche Symptome zu achten ist. Nach diesem Seminar sind Sie in die Lage, Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf psychische Erkrankungen einzuschätzen. Zudem erkennen Sie, ab wann und wo Sie Unterstützung erhalten können. Durch die Vertiefung in das Thema Resilienz lernen Sie auch praktische Ideen kennen, wie Sie Kinder in ihrer jeweiligen Entwicklung unterstützen können.
In diesem Seminar lernen Sie neben Hintergrundinformationen praxisnahe Fördervorschläge, Spiele und kreative Methoden kennen. Diese können Sie handlungssicher in ihrem Arbeitsalltag anwenden, um mit psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen umgehen zu können.
Wann gehört ein auffälliges Verhalten eines Kindes oder Jugendlichen zu seiner allgemeinen Entwicklung? Wann ist ein Kind oder Jugendlicher psychisch erkrankt und braucht therapeutische Hilfe?
Es ist wichtig, dass Fehlentwicklungen und Entwicklungsprobleme bei Kindern und Jugendlichen mit auffälligem Verhalten möglichst früh erkannt werden, damit sie eine individuelle Unterstützung erhalten. Dabei ist es wesentlich, dass das Umfeld der Kinder und Jugendlichen aufmerksam ist und weiß, auf welche Symptome zu achten ist. Nach diesem Seminar sind Sie in die Lage, Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf psychische Erkrankungen einzuschätzen. Zudem erkennen Sie, ab wann und wo Sie Unterstützung erhalten können. Durch die Vertiefung in das Thema Resilienz lernen Sie auch praktische Ideen kennen, wie Sie Kinder in ihrer jeweiligen Entwicklung unterstützen können.
Inhalte
- Hintergrundinformationen über psychische Erkrankungen (Angststörungen, Depressionen, Anhaltende Trauerstörungen, Störungen des Sozialverhaltens)
- Vermittlung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse
- Einordnung von Verhaltensauffälligkeiten und Hilfsangeboten
- Ressourcen der Kinder
- Stärkung der Kinder durch Resilienzförderung
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.Schützenstr. 11
42103 Wuppertal
Kurstermine
Anzahl: 2Datum
12.10.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Datum
13.10.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal
Dozent(en)
Kursempfehlungen
- Bedürfnisse - Entwicklungsgefährdungen - Handlungsmöglichkeiten (2600074)
- Wie Sie bei auffälligem Verhalten intervenieren und präventiv agieren (2600075)
- Eine professionelle Herausforderung im pädagogischen Aufgabenfeld (2600086)
- Ein systemischer Blick auf die Eltern und Kinder (2500391)
- Wahrnehmung, Umgang und die eigene Verantwortung. (2600073)
- Kinder im OGS-Alltag ohne Vorbereitungszeit fördern (2600076)
- Strukturen und Hilfsangebot für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder (2600087)
- Ein systemischer Blick auf die Eltern und Kinder (2600088)